in der Mitte der Scheibe befindet sich die Bezeichnung für den Münzwert «10 RUBEL», im Inneren der Ziffer «0» sind die versteckten, beim Wechsel des Blickwinkels des Bildes der Nummer «10» und der Inschrift «RUB» nacheinander sichtbar, unten ist das Münzzeichen; Auf dem Ring oben steht die Inschrift «BANK of RUSSIA», unten das Jahr «2024», links und rechts die Bilder der Äste des Lorbeers bzw. der Eiche, deren Elemente auf die Scheibe übertragen werden.
das Reliefbild des Wappens der Region Smolensk; auf dem Ring entlang des Kreises gibt es Relief–Inschriften, die durch Punkte getrennt sind: im oberen Teil befindet sich «RUSSISCHE FÖDERATION», im unteren Teil «GEBIET SMOLENSK».
Design des Randes: 300 Riffeln und die Aufschrift "ZEHN RUBEL", zweimal wiederholt, durch Sternchen getrennt.
Das Gebiet Smolensk liegt im zentralen Teil der osteuropäischen (russischen) Ebene. Im Westen grenzt es an die Republik Belarus. Das administrative, industrielle und kulturelle Zentrum der Region ist die Stadt Smolensk, eine der ältesten Städte Russlands (seit Mitte des 9. Jahrhunderts bekannt).
Die Industrie (Herstellung von fertigen Metallprodukten, Chemikalien und Produkten, Gummi- und Kunststoffprodukten) ist einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren der Region.
Die HMAO- Jugra ist die wichtigste Öl- und Gasregion Russlands und eine der größten Ölproduktionsregionen der Welt, gehört zu den Geberregionen Russlands und nimmt die führenden Positionen der Subjekte der Russischen Föderation bei der Öl- und Gasförderung, der industriellen Produktion und der Stromerzeugung ein. Im Moment wurden mehr als 10 Milliarden Tonnen Öl seit Beginn der Entwicklung der öl- und gasfördernden Provinz Westsibiriens in Jugr produziert. Der autonome Bezirk bleibt für die nächsten Jahrzehnte die wichtigste strategische Ressourcenbasis für russische Kohlenwasserstoffrohstoffe, die Produktionschancen, den Stand der Produktionsinfrastruktur und die Wirtschaftlichkeit der Erschließung nach wie vor für die erforschten Kohlenwasserstoffreserven, die Produktionschancen, den Stand der Produktionsinfrastruktur und die Rentabilität der Erschließung.
Künstler: A.A. Chernova.
Bildhauer: AN Bessonov.
Prägung: Moskauer Mint (MMD).
Design des Randes: 300 Riffeln und die Aufschrift "ZEHN RUBEL", zweimal wiederholt, durch Sternchen getrennt.